Ruedi Stuber und die Schweigende Mehrheit
  • Start
  • Ruedi Stuber
  • Schweigende Mehrheit
    • Martin Albrecht
    • Kurt Studer
    • Kurt Meyer
  • Auftritte
  • aktuell
  • CD's
  • Medien
    • Presse / Kritiken
    • Fotogalerie
    • Interviews
    • Pressefotos zum Download
    • Logo zum Download
    • Video / Radio
  • Links
  • Kontakt
leichtfüssig, tiefgründig, spitzzüngig               
Bild
Bild

      1970 - 1981...
  • 1970 erste Lieder, erste Auftritte
  • Von 1972 - 1980 gehörte Ruedi Stuber zu den Berner Troubadours. Er trat mit Bernhard Stirnemann, Ruedi Krebs und Markus Traber auf; seltener mit Fritz Widmer und Jacob Stickelberger.
  • Mitorganisator von fünf Schweizer Chanson-Treffen in Solothurn zwischen 1974 und 1979
  • Künstlerische Pause von 1981-1990

    Seit 1990...
  • sechs abendfüllende Programme, eines davon mit 21 Mundart-Übersetzungen von Georges Brassens
  • Vier CDs: Stuber-1 / E Blick i d Ouge vo re Chue / Georges Brassens Mundart / Stück für Stück Solothurn
  • 5. CD erscheint 2020
  • Anerkennungspreis Regiobank Solothurn 2010
  • Musikalische Vertretung des Gastkantons Solothurn an der Olma-Eröffnung 2013 in St. Gallen
  • Preis für Literatur 2013 des Kantons Solothurn
  • 2017 Atelier-Stipendium Villa Ruffieux, Sierre (Juli - September). Projektthema: Übersetzungen von Chansons des Waadtländers Michel Bühler.
  • Organisator "Château Chanson" auf Schloss Waldegg (seit 2014), ab 2015 Progammauswahl für den Solothurner Kleinkunsttag der Kulturfabrik Kofmehl, Solothurn, seit 2019 Programmauswahl für den Rubiger Kleinkunstsonntag der Mühle Hunziken.
Bild
Bild
Bild
SOKULTUR über Ruedi Stuber
Ruedi Stuber auf SOGENDA
  • Start
  • Ruedi Stuber
  • Schweigende Mehrheit
    • Martin Albrecht
    • Kurt Studer
    • Kurt Meyer
  • Auftritte
  • aktuell
  • CD's
  • Medien
    • Presse / Kritiken
    • Fotogalerie
    • Interviews
    • Pressefotos zum Download
    • Logo zum Download
    • Video / Radio
  • Links
  • Kontakt